11.09.2014 - 11.09.2014
Das kann das Elektronische Grundbuch
"Das Elektronische Grundbuch bietet eine Vielzahl von Informationen und
Nutzungsmöglichkeiten sowie auch individuelle Abfragen und Sucheigenschaften", sagt
Martin Zandonella, Obmann der Sparte Information und Consulting und lädt alle
WK-Mitglieder zu einer interessanten Informationsveranstaltung zum Thema
"Elektronisches Grundbuch" am 11. September 2014 ein.
Vom neuen elektronischen Grundbuchsystem können zahlreiche Branchen profitieren:
neben Immobilien-Dienstleister etwa Unternehmen, die vermögensorientiert tätig sind
(z. B. Finanzdienstleister, Versicherungsvermittler, Banken, Versicherungen).
Interessant ist das Elektronische Grundbuch für Unternehmen wie Auskunfteien sowie
Technikunternehmen, bei denen Liegenschaftsinformationen erforderlich sind (z. B.
Kabelnetzbetreiber, Bauunternehmen).
Für die Veranstaltung hat die Wirtschaftskammer als Referenten Dieter Zoubek
eingeladen. Der Experte ist Geschäftsführer der "IMD - Informations-, Medien- und
Datenverarbeitungsges. m. b. H." in Guntramsdorf und Arbeitskreisleiter "Open
Government Data" im Fachverband UBIT. Zoubek liefert einen Überblick über die
öffentlichen Register und zeigt, wie die Suche von Liegenschaften funktioniert oder
wie man korrekt in Grundbuchsauszügen liest. Außerdem auf dem
Veranstaltungsprogramm: Verlinkungen vom Grundbuchauszug in die Urkundensammlung,
Abfragetechnik im Web und digitale Lagepläne und was sie bedeuten.
Wer dabei sein will, meldet sich bis spätestens 9. September 2014 unter
tanja.eggenreich(kwfat)wkk.or(kwfdot)at an. Mehr
Infos liefert das PDF-File.