Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting
Der Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gemeinsam mit der ACA (Austrian Consultants Association), der gemeinsamen Plattform der Bundessektion Ingenieurkonsulenten der Bundeskammer ZiviltechnikerInnen und des Fachverbandes Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet.
Der Staatspreis bietet der österreichischen Consulting & Engineering Wirtschaft die Gelegenheit, deren Ingenieurleistungen medienwirksam zu präsentieren.
Näheres finden Sie auf der Homepage www.aca.co.at
Der nächste Staatspreis Ingenieurconsulting wird 2021 vergeben.
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2019
Ingenieurbüro für Gewässerökologie und Wasserbau DDI Georg Seidl, flusslauf e.U. gewinnt mit Modifiziertem Denil-Fischpass
Das Wirtschaftsministerium hat am 18.11.2019 im Erste Campus der Erste Bank in Wien den Staatspreis Consulting 2019 - Ingenieurconsulting an das Ingenieurbüro DDI Georg Seidl, Flusslauf e.U. Ingenieurbüro für Gewässerökologie und Wasserbau, vergeben.
Der vom Ingenieurbüro flusslauf gemeinsam mit der TU Graz entwickelte modifizierte Denil-Fischpass hat die Jury auf breiter Ebene überzeugt, da er alle Bewertungskriterien für den Staatspreis Consulting in hohem Maße erfüllt:
Ingenieurleistung und Innovation, Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Gesellschaftsrelevanz, Exportfähigkeit
Der modifizierte Denil-Fischpass ist eine innovative österreichische Ingenieurleistung, die bereits in mehreren EU-Mitgliedsländern patentiert wurde. In vielen EU-Mitgliedsländern bestehen Staumauern, für welche wirtschaftliche Systeme zur Herstellung der Durchgängigkeit erforderlich sind. Ebenso ist es für den Neuausbau der Wasserkraft erforderlich Fischaufstiegshilfen zu errichten. Mit dem vorliegenden System kann die Fischwanderung flächen- und kosteneffizient ermöglicht werden.
Aus diesen Gründen kommt die Jury einstimmig zum Schluss, dass diesem Projekt der Staatspreis Consulting 2019 - Ingenieurconsulting zuerkannt werden soll.
Sektionschef Matthias Tschirf (ganz rechts) überreicht den Staatspreis
Consulting-Ingenieurconsulting 2019 an die DDI Georg Seidl, flusslauf e.U.
Ingenieurbüro für Gewässerökologie und Wasserbau
Foto: KLAUS PROKOP
Nominierungen zum Staatspreis Consulting 2019 Ingenieurconsulting:
Vier weitere Projekte wurden mit dem Prädikat "Für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet:
Projekt "Logistikzentrum IKEA Wien - Heizen und Kühlen mit Europas
größtem Eisspeichersystem"
eingereicht von TBH Ingenieure GmbH, Graz
Mit dem Energiesystem wird ein beeindruckendes Beispiel gesetzt für eine sehr gut abgestimmte, erneuerbare Wärme-, Kälte- und Stromversorgung eines großen Gewerbeareals. Hervorzuheben sind dabei die Größe und Komplexität des Projekts, die Anwendung hochwertiger Planungswerkzeuge wie der dynamischen Anlagensimulation und nicht zuletzt der Innovationsgrad mit dem Einsatz des europaweit größten Eisspeichers. Neben der Einzelleistung würdigt die Jury auch das Multiplikations- und Exportpotential dieser gut abgestimmten Systemlösung.
Projekt "Aussichtsbrücke Pottenstein - Skywalk"
eingereicht von DI Erhard Kargel
Die filigrane, mit den Windseilen raffiniert versteifte Hängebrücke besticht durch ihre Effizienz, Ökonomie und Eleganz.
Projekt "Duales Tiefbeet"
eingereicht von DI Robert Luger, 3:0 Landschaftsarchitektur Gachowetz Luger
Zimmermann OG
Mit diesem Projekt werden oberirdische Sickerflächen mit unterirdischen Retentionskörpern verbunden. Gleichzeitig dienen sie als "Schwammstadtkörper", in den Bäume ausreichend Wurzelraum, Luft und Wasser finden. Damit verbindet diese technische Lösung die Anforderungen des Naturraumes mit jenen der Gestaltung von benutzbarem und ansprechendem öffentlichen Raum und sorgt dafür, dass mehr Bäume in die Stadt gepflanzt werden.
Projekt "Brückeninspektion 4.0 - Pilotprojekt Falkensteinbrücke"
eingereicht von DI Michaela Ragossnig-Angst UAV Structural Inspection -
Ziviltechnikergruppe
Mit diesem Pilotprojekt kann mittels modernster geodätischer Methoden ein präzises digitales Abbild von Bauwerken erstellt und können potentielle Schadstellen wie Risse und Abplatzungen zuverlässig erkannt werden, was diese Tätigkeit erleichtert und objektiviert.
Sonderpreis der Jury zum Staatspreis Consulting 2019 Ingenieurconsulting für das innovative Projekt eines jungen Unternehmens:
Projekt "Linienoptimierung des öffentlichen Verkehrs in Istanbul mittels ÖV-Verkehrsmodell, eingereicht von DI Dr.techn. Anton Marauli, Ingenieurbüro planma
Österreichisches Ein-Mann-Ingenieurbüro erobert die Welt!
Auftrag war, ein belastbares IT-gestütztes Model zu erstellen, um bestehende und
neue Bus-/Metro-/Bahn-Linien evaluieren zu können. Die Erstellung dieses
Verkehrsmodells erfordert die Fähigkeit, eine Vielzahl von Anbietern öffentlicher
Verkehrssysteme zu überzeugen, ihre Mobilitätsdaten zur Verfügung zu stellen und
dann diese in ein Modell zu integrieren, um daraus ein belastbares
Optimierungsmodell zu entwickeln. Die Umsetzung und Nutzung dieses Modells in
Istanbul beginnen jetzt.
Staatspreisbroschüre 2019
Partner des Staatspreis Ingenieurconsulting 2019 sind:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Uniqua Personenversicherung AG
AON Jauch & Hübener Ges.m.b.H.
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2017
Ingenieurbüro für Maschinenbau Avvio GmbH & CoKG erfindet Schraube neu
Schraube ist bereits dabei, den Weltmarkt zu erobern - Wird vorwiegend im konstruktiven Holzbau eingesetzt
Das Wirtschaftsministerium hat am 23.11.2017 im Erste Campus der Erste Bank in Wien den Staatspreis Consulting 2017 - Ingenieurconsulting an das Ingenieurbüro für Maschinenbau AVVIO GmbH & Co KG vergeben. Das Unternehmen konnte die Experten-Jury überzeugen, da dem Staatspreisträger das fast Unmögliche gelungen ist: eine Technologie, die so alt und so etabliert ist wie eine Schraube, neu zu "erfinden". In dem smarten Design der TENZ® Holzschraube werden durch ins Gewinde gesetzte Erhebungen gezielt kleine Reibungsflächen angeboten. Die Erhebungen sind zueinander versetzt und verursachen beim Einschrauben eine oszillierende Bewegung, die das Holz verdrängt anstatt es zu schneiden oder zu fräsen. Die Schraube benötigt nur die Hälfte des Drehmoments einer gewöhnlichen Holzschraube - sie ist eine "Niedrigenergieschraube". Der kleinere Widerstand und die verringerte Spaltwirkung beim Einschrauben führt zu wesentlichen Arbeitserleichterungen: Wegfall des Vorbohrens, Beschleunigung des Arbeitsvorganges, mehr Verschraubungen pro Akkuleistung eines Drehschraubers und höhere Standzeiten von Werkzeugen. Die Schraube wird besonders im konstruktiven Holzbau eingesetzt und macht diesen natürlichen Rohstoff zu einem noch attraktiveren nachhaltigen Baumaterial. Die Schraube wird bereits kräftig exportiert und ist dabei, den Weltmarkt zu erobern.
Der heuer zum 23. Mal verliehene Staatspreis Consulting Ingenieurconsulting zeichnet hervorragende exportfähige Consultingleistungen aus. Mit dem Staatspreis sollen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Ingenieurconsultings hervorgehoben und dessen zentrale Rolle für die Erschließung neuer Märkte in allen Wirtschaftsbereichen betont werden. Einreichungen waren in fünf Kategorien möglich: Umwelt und Energie - Infrastruktur - Urbane und räumliche Planung - Forschung und neue Technologien - Hervorragende Einzelingenieurleistungen.
Nominierungen zum Staatspreis Consulting 2017 Ingenieurconsulting:
Vier weitere Projekte wurden mit dem Prädikat "Für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet:
Das "Hangwassermanagement" der Dipl.-Ing. Günter Humer GmbH, ein Programm, mit dem sich kostengünstige Vorhersagekarten für alle Orte, auch außerhalb Österreichs, hinsichtlich Wassertiefe und Fließgeschwindigkeiten berechnen lassen.
Die "Kontinuierliche Hygienisierung von Bioabfällen" der Bilgeri Environtec GmbH wird durch den innovativen Einsatz von Trennkörpern in der Hygienisierungsanlage, kosten- und energieeffizient möglich gemacht.
Die "Geh- und Radwegbrücke Puch" von Horn & Partner ZT GmbH, einem raffinierten Hängebrückensystem, das sich durch hohe Transparenz und technische Effizienz auszeichnet.
"Platzgestaltung Aspern Seestadt: Hermine Dasovsky-Platz & Susanne Schmida-Gasse". Der DnD Landschaftsplanung ZT KG ist es gelungen, einen klar erkennbaren Freiraum mit hohem technischem und ästhetischem Anspruch zu erschaffen.
Sonderpreis der Jury zum Staatspreis Consulting 2017 Ingenieurconsulting:
Der Sonderpreis der Jury ging an das Projekt des Ingenieurbüros DI Dr. Karl Prodinger für das Projekt "Sanierung feuchter Gebäude", das eine effektive Lösung zur Bekämpfung der häufig auftretenden Feuchtigkeit in historischen Gebäuden bringt.
Staatspreisbroschüre 2017
Weitere Informationen und Fotos der Verleihung finden Sie unter:
https://www.bmdw.gv.at/Ministerium/Staatspreise/StaatspreisConsulting
http://www.aca.co.at
Partner des Staatspreis Ingenieurconsulting 2017 sind:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Österreichische Kontrollbank AG
Uniqua Personenversicherung AG
AON Jauch & Hübener Ges.m.b.H.
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2015
Der Staatspreis Consulting 2015 und der Sonderpreis zum Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting wurde am 20. November 2015 verliehen:
Sieger zum Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting:
VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH
Botlekbrücke - die größte Hubbrücke der Welt:
Nominierte zum Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting:
AeroMap GmbH: DI Roland Wack, DI Thomas Meissl, Mag. Evelyn Bilek
Entwicklung eines Systems zur luftgestützten Aufnahme von
Geoinformationsdaten:
bionic surface technologies GmbH: DI Dr. Andreas Flanschger, DI Peter Adrian
Leitl
Konstruktion und Bau des schnellsten und effizientesten Rennflugzeug im Red
Bull Airrace durch Einsatz von Strömungssimulation und Nanotechnologie:
Gridlab GmbH: DI Dr. Hermann Maier
Effizienzsteigerung in der Produktion von Spezialdrähten:
Pörner Ingenieurgesellschaft mbH
Saubere Luft für Sibirien: Planung einer Entschwefelungsanlage für Norilsk
Nickel:
Sonderpreis der Jury zum Staatspreis Consulting 2015 Ingenieurconsulting:
flusslauf e.U.: DDI Georg Michael Seidl,
Fischlift KW Blumau:
Partner des Staatspreis Ingenieurconsulting sind:
Erste Bank
Kommunalkredit Public Consulting
Österreichische Kontrollbank AG
ARGE Ground Unit
Uniqua
AON Jauch & Hübener
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2013
Wirtschaftsministerium vergibt Staatspreis Consulting 2013 an das Technische Büro für Bergwesen Hruschka
Auszeichnung für Projekt "Kleinbergbau in Entwicklungsländern"
Das Wirtschaftsministerium hat am 26. November 2013 im Oktogon der UniCredit Bank Austria in Wien den Staatspreis Consulting 2013 - Ingenieurconsulting an das Technische Büro für Bergwesen Hruschka (tbb.hru) vergeben. Das Unternehmen konnte die Experten-Jury mit dem Projekt "Kleinbergbau in Entwicklungsländern" überzeugen. "Durch die Erkenntnis des unter den jeweiligen Rahmenbedingungen technisch und gesellschaftlich Machbaren und die sorgsame Umsetzung hat es das Büro Hruschka einer Vielzahl von Kleinbergleuten ermöglicht, aus eigener Kraft die Armut hinter sich zu lassen. Damit hat es ganz wesentlich zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Weiterentwicklung des Bergbaus beigetragen", heißt es in der Jurybegründung.
Der heuer zum 21. Mal verliehene Staatspreis Consulting Ingenieurconsulting zeichnet hervorragende exportfähige Consultingleistungen aus. Mit dem Staatspreis sollen die volkswirtschaftliche Bedeutung des Ingenieurconsultings hervorgehoben und dessen zentrale Rolle für die Erschließung neuer Märkte in allen Wirtschaftsbereichen betont werden. Einreichungen waren in fünf Kategorien möglich: Umwelt und Energie - Infrastruktur - Urbane und räumliche Planung - Forschung und neue Technologien - Hervorragende Einzelingenieurleistungen.
Nominierungen für den Staatspreis
Neben dem Staatspreisträger wurden weitere Projekte als "Für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet:
- AMX Automation Technologies GmbH für VIP-W hochwärmedämmende Kunststofffenster mit Vakuumisolierung (Kategorie Umwelt und Energie)
- INTECO special melting technologies GmbH für die Herstellung großer Schmiedeblöcke über das Elektro-Schlacke-Umschmelzverfahren (Kategorie Forschung und neue Technologien)
- Architekten Mag. Markus Klaura, Mag. Dietmar Kaden, DI Erich Laure, Lackner + Raml ZT GmbH für den Aussichtsturm am Pyramidenkogel (Kategorie Urbane und räumliche Planung)
- Dr. Ronald Mischek ZT GmbH für das nachhaltige Massenstrom-Management WOHNBAU SEESTADT ASPERN (Kategorie Infrastruktur).
Ein Sonderpreis im Rahmen des Staatspreises Consulting 2013 wurde DI Wolfgang Stocksreiter für das "Indoornavigationssystem - Digitale taktile Blindenplatte" zuerkannt.
Partner des Staatspreis Ingenieurconsulting sind:
Unicredit Bank Austria AG
Kommunalkredit Public Consulting
Österreichische Kontrollbank AG
PORR AG
Uniqua
AON Jauch & Hübener
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2011
Sieger:
"D-Dalus" eine Flugdrohnenentwicklung auf Basis eines
neuartigen Antriebskonzeptes"
DI Meinhard Schwaiger, AMX
Automation Technologies GmbH
Nominierte:
Optimierung der Prozesskälte im Unternehmen Greiner Packaging GmbH
(Kremsmünster)
DI Peter Sattler, sattler energie consulting GmbH
Wärme- und Kältegewinnung aus industrieller
Abwärme
TB-STARCHEL INGENIEURBÜRO GMBH
Entwicklung eines Funksystems für die Messung des pH-Wertes im
Rinderpansen
DI Wolfgang Stocksreiter, Technisches Büro für
Elektrotechnik
Prüfung von Bauwerken auf Erdbebentauglichkeit
VCE
Consult ZT GmbH
Sonderpreis der Jury 2011:
Konzept zum Schutz von Lebensräumen und Arten in
Niederösterreich
ARGE Handlungsbedarfsanalyse Naturschutz - Büro
LACON & Büro Bieringer, LACON, Ransmayr, Vondruska & Wanninger OG, Mag. Dr.
Georg Bieringer
Staatspreis Consulting 2009 Ingenieurconsulting
Staatspreisgewinner:
Exjection®-Technologie, eingereicht von IB DI Gottfried
Steiner, Ingenieurbüro für Kunststofftechnik, 8724 Spielberg
Nominierungen:
Geothermie Simbach-Braunau, eingereicht von Geoteam, Technisches
Büro für Hydrogeologie, Geothermie und Umwelt Ges.m.b.H.
Engineering & Supply of the ladle furnace and vacuum degassing (vacuum stream degassing) for the Secondary Metallurgical Complex & Ingot Casting for SeAH-Besteel Corporation, Korea, eingereicht von INTECO special melting technologies GmbH
Alternatives Energiekonzept SPAR Zentrallager Üllö, eingereicht von Moser & Partner Ingenieurbüro GmbH
Hochwasseralarmpläne March, eingereicht von riocom - DI Albert Schwingshandl
Jurypreis 2009:
380kV - Hochspannungskabelkühlung, eingereicht von Ing. Roman Weigl MSc, rew-consulting
Staatspreis Consulting 2008 Ingenieurconsulting
Der Staatspreisgewinner
Tyromotion GmbH, DI David Ram, DI Dr. Alexander
Kollreider
Entwicklung eines neuartigen Therapieroboters für
Schlaganfall-Rehabilitation
Nominierungen:
AMX Automation Technologies GmbH, Dipl.-Ing. Meinhard Schwaiger mit
"TC-ONE!"
ANDATA Entwicklungstechnologie GmbH & Co KG mit "Kernkompetenz
integrale Sicherheitssysteme für Audi und Volkswagen"
Bartenbach LichtLabor GmbH mit "Lighting Consultancy Services for
Singapore Changi Airport- Terminal 3-Departure Hall"
Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH mit "Ein Beitrag zur
Verwirklichung einer nachhaltigen Energieversorgung- Biogasbehälter in
Fertigteilbauweise"
Pörner Ingenieurgesellschaft mbH, Standort Linz mit "Sindbad -
Generalplanung einer Katalysator-Anlage in Katar"
Jurypreis im Rahmen des Staatspreises Consulting 2008
nonconform architektur vor ort ZT KG mit "Rückkehr des Lebens in die Orts- und
Stadtzentren mit der Consulting Methode "Ideenwerkstatt - nonconform vor ort"
20 Jahre Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting
Der Staatspreis Consulting wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und
Jugend gemeinsam mit der ACA (Austrian Consultants Association), der gemeinsamen
Plattform der Bundessektion Ingenieurkonsulenten der Bundeskammer der Architekten
und Ingenieurkonsulenten und des Fachverbandes Ingenieurbüros veranstaltet.
Organisation und Durchführung werden von der ACA wahrgenommen, ACA ist auch die
Einreichstelle.
Der Staatspreis hat das Ziel, aus dem breitgefächerten Feld der österreichischen
Ingenieurleistungen ausgezeichnete exportfähige Consultingleistungen hervorzuheben
um verstärkt auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des Ingenieurconsultings
hinzuweisen.
Die Staatspreisprojekte zeigen seit 1990 öffentlichkeitswirksam nicht nur die
Vielfalt österreichischer Ingenieurkunst, sondern stellen die Beratenden Ingenieure
Österreichs als die Zukunftsplaner unserer Lebensqualität vor.
Die Beratenden Ingenieure Österreichs erarbeiten mit den modernsten Technologien
die besten Lösungen, um damit den hohen Anforderungen unserer Zeit zu
entsprechen.
Unter Einhaltung hoher Umweltstandards werden die Voraussetzungen für
Lebensqualität und eine prosperierende Wirtschaft geplant.
Die ausgezeichneten Projekte zeigen auch, dass Österreichs Consulting Export ein
vielfaches an Folgeaufträgen für die österreichischen Wirtschaft nach sich
zieht.
Lassen Sie sich von den hervorragenden Leistungen der österreichischen
Staatspreisprojekte und staatspreisnominierte Projekte überzeugen.
Anlässlich 20 Jahre Staatspreis Consulting Ingenieurconsulting wurde 2011 eine Festbroschüre aufgelegt.