12.06.2014 - 13.06.2014 - Velden
Die neuen Wege der Innovation
Der plannING Day ist bereits zu einem Fixpunkt im Terminkalender der Ingenieure aus
ganz Österreich geworden. Heuer trifft sich die Branche am 12. und 13. Juni in
bewährter Tradition im Casineum Velden. Als Co-Veranstalter hat die Fachgruppe
Steiermark die Jahrestagung unter das Motto "The new way of innovatING"
gestellt.
Viel Potenzial ungenutzt
Dazu wurden wieder zahlreiche hochinteressante Referenten eingeladen, die Inputs
für innovative Ingenieurbüros parat haben. Hannes Treichl erklärt zum Beispiel,
warum es innovative Unternehmen auf einem sich immer schneller verändernden Markt
leichter haben und weshalb viel Potenzial oft ungenutzt bleibt. Wolfgang
Steigenberger, Vizedirektor des Austrian Standards Institute, referiert über die
Wichtigkeit von Normen, die maßgeblich Einfluss auf Innovationen nehmen.
Businessmodelle beeinflussen
Weiters ist das Rednerpult für Gerald Lackner, Vorstand der Geschäftsführung von
österreichs Fahrzeugprüftechnik-Spezialisten AVL DITEST, reserviert. In seinem
Beitrag macht er deutlich, wie sehr Neuentwicklungen Businessmodelle beeinflussen
und treiben. Alexandra Amerstorfer zeigt die aktuellen Rahmenbedingungen der
Förderprogramme auf und Rechtsexperte Rainer Kurbos beweist, dass sogar in
Rechtsfragen Innovation ein Erfolgsfaktor ist.
Last, but not least ist die Bühne für Seminarkabarettist Bernhard Ludwig
freigegeben. Er zeigt das Beste aus seinen Programmen "10in2 Lustvolleben",
"Anleitung zum Herzinfarkt" und "Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit".
Abgerundet wird die Tagung wieder mit einem Obmanncocktail sowie einem gepflegten
Galadinner mit Whiskey- und Rum-Degustation in Kombination mit einer
Zotter-Schokoladeverkostung.
Anmelden kann man sich direkt auf der Website www.ingenieurbueros.at. Alle weiteren Infos
zum Programm liefert die Einladung
(PDF).