IP-Day 2014: Gewerblicher Rechtsschutz im Fokus
Ein Internet-PC ohne IP-Adresse ist wie ein Telefon ohne Telefonnummer. Denn jedes
Gerät innerhalb eines Datennetzwerkes braucht eine Adresse, damit es eindeutig
identifiziert werden kann. Und eindeutig identifiziert haben sich die Veranstalter
des heurigen IP-Days am 29. September mit den brennenden Themen des gewerblichen
Rechtsschutzes: "Immaterialgüter und Wettbewerb" sowie "Immaterialgüter als
Assets".
Veranstaltet wird der IP-Day übrigens von der IT|IP-Law Group der
Wirtschaftsuniversität Wien in Kooperation mit dem Forschungsverein für
Technikrecht. Geboten werden unter anderem Vorträge zu den Themen
Technologie-Transfer und Know-how-Schutz im Lichte des EU-Richtlinienentwurfs.
Erstmals wird die Tagung mit einem Judikaturpanel eingeleitet, bei dem Dr. Berger
(Richterin am EuGH), Dr. Vogel (Vorsitzender des 16. Senats am OGH) und Prof. Dr.
Dr. h.c. Bornkamm (Vorsitzender Richter am BGH a.D.) anhand aktueller Judikatur
über Funktion und Bedeutung des EuGH für das Immaterialgüterrecht referieren
werden.
Alle weiteren Infos sowie die Möglichkeit zur Onlineanmeldung gibt es auf www.ip-day.at.