03.12.2019 -
03.12.2019
Lohnsteuer-Forum 2019
Neue Gesetze, die Rechtsprechung der Höchstgerichte und Erlässe des BMF führen
jedes Jahr zu gravierenden Änderungen bei der Lohnsteuer. Im Rahmen der
Veranstaltung am 3. Dezember 2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr
präsentieren die Experten Irina Prinz. Rabl (Partner GmbH) und Klemens Nenning vom
Bundesministerium Finanzen die aktuellsten Neuerungen.
§ Gesetzliche Änderungen (AbgÄG 2020, StRefG 2020, ZPFSG, FORG) und
Änderungen in Verordnungen, unter anderem:
- Änderungen bei der Besteuerung sonstiger Bezüge inkl. Aufrollungsverpflichtung des Arbeitgebers am Jahresende
- Änderungen bei der Bewertung von PKW- und Fahrrad-Sachbezügen (Umstellung der CO2-Messverfahren; Änderung der Sachbezugswerteverordnung)
- Änderungen beim Familienbonus PLUS
- Erhöhung von Absetzbeträgen
- Rückerstattung von SV-Beiträgen für niedrige Einkommen mittels Steuergutschrift
- Änderungen bei der Pendlerpauschale
- Anpassung der gesetzlichen Inhalte des Jahreslohnzettels
- Lohnsteuerabzug ohne Betriebstätte
- Zusammenführung der Prüforganisationen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung ("GPLA neu")
- Neuorganisation der Finanzverwaltung ("Finanzamt Österreich")
§ Neuer Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass des BMF
§ Aktuelle Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie Bundesfinanzgerichts, unter anderem:
- Zuordnung der Sozialversicherungsbeiträge bei Einmalprämie
- PKW-Sachbezug und Fahrtenbuch
- Steuerfreiheit von Schmutz- und Gefahrenzulagen
- Dreijahresverteilung einer Pensionsteilabfindung
- Höhere Abfertigungszahlung für Arbeitnehmerzustimmung zu einvernehmlicher Auflösung
§ Ausgewählte Beispiele aus der Verwaltungs- und Abrechnungspraxis:
- Jahressechsteloptimierung ("Formel-7") vor dem Hintergrund der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
- Bindungswirkung nach dem Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz
- Prüfungsschwerpunkte
Die Teilnahme ist kostenlos.