InvitING 2019

Nicht nur, dass die Kunst eine nicht alltägliche war (und ist), auch kamen viele Gäste aus verschiedensten Bereichen, wie dies auch die Tätigkeitsgebiete der Ingenieurbüros sind. Fachverbandsobmann Fritz Müller-Uri konnte gemeinsam mit Geschäftsführerin Uli Ledóchowski etliche Vertreter aus Ministerien begrüßen, die mittel-/oder unmittelbar mit den Ingenieurbüros zu tun haben, sei es dann, wenn es um Rahmenbedingungen geht, die in Gesetzen und Verordnungen festgelegt und die dann später in der Verwaltungspraxis gelebt werden, oder Institutionen angehören, die maßgeblich Einfluss auf die Rahmenbedingungen der IBs haben. Dass hier die Gelegenheit für einen regen Austausch mit vielen anwesenden Ingenieuren gegeben war und in geselligem Rahmen auch praktiziert wurde, ist unter anderem der Zweck dieses alljährlichen Events.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, wurden u.a. Sektionschef DI Günther Liebel der Sektion I - Umwelt und Wasserwirtschaft aus dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gesehen, ebenso Mag. Charlotte Vogl und DI Helmut Czerny, beide beruflich auch mit "Wasserwirtschaft" beschäftigt. Sektionschef Dr. Matthias Tschirf, ehemaliger Chef der Sektion Unternehmenspolitik des Wirtschaftsministeriums, nunmehr Präsidialchef des BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, unterhielt sich blendend, auch Mag. Isabella Plimon, zuständig für Ökodesign-Richtlinien und Umweltförderpolitik oder Mag. Gabriele Winkler-Rigler aus dem Unterrichtsministerium fühlten sich sichtlich wohl.  

Zudem bot die Vernissage mit Kunstwerken des aufstrebenden Künstlers Bernhard Resch auch Gelegenheit, sich mit einer Form der Abstraktion zu beschäftigen, die ihre Wurzeln in oft abstrakt anmutenden Strukturen der Natur einerseits hat und der andererseits den besonderen Blick eines Künstlers auf Details einschließt. 

Dass Abstraktion die Abwesenheit des Gegenständlichen ist, mag zwar sein, oftmals aber ist das abstrakte Detail nur der vertiefte Blick auf die Realität, vielleicht auch die Voraussetzung dazu. Die Kunstwerke regten jedenfalls auch zu philosophischen Betrachtungen an, die über den bloßen Anlass hinausgingen.

Einmal mehr ein gelungener Abend mit Freunden und willkommenen Gästen.