News
Problemlöser:innen sorgten für gelöste Stimmung beim Neujahrsempfang
Der Neujahrsempfang der Ingenieurbüros zeigte, dass die Branchenmitglieder die richtigen Ansprechpartner:innen für die Herausforderungen der heutigen Zeit sind.
Erderwärmung, hohe Energiekosten und der Wunsch nach Nachhaltigkeit. Der Neujahrsauftakt der Ingenieurbüros am 20. Jänner 2023 stand ganz im Zeichen dieser aktuellen Herausforderungen. Und dennoch herrschte gelöste Stimmung unter den zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern. Fachgruppenobfrau Petra Brandweiner-Schrott wusste in ihren Begrüßungsworten auch den Grund. "Wir Ingenieurbüros haben die Lösungen für komplexe Aufgaben, die unsere Gesellschaft betreffen." Die Fachgruppe hat deshalb für die kommenden Wochen das Thema Energie als Schwerpunkt definiert - von der Gebäudekühlung über erneuerbare Energie bis zur Mobilität. "Gerade beim Thema Energie ist der Blick über den Tellerrand wichtig". So Brandweiner-Schrott: "Wir zeigen den Auftrageber:innen, den Institutionen und auch der Politik, dass unsere Mitglieder die richtigen Ansprechpersonen für nachhaltige und energieeffiziente Lösungen sind."
Normen und Netzwerken
Für eine weniger gelöste Stimmung sorgte in den vergangenen Wochen das Normenpaket. Der alte Vertrag wurde gekündigt und die Branchenvertretung musste hart um eine neue Vereinbarung verhandeln. Brandweiner-Schrott: "Wir haben es aber geschafft und bieten den Mitgliedern ab sofort wieder einen günstigen Zugang. Mein Appell: Nutzen Sie dieses Angebot, es gibt Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit Rechtssicherheit und kann vor etwaigen Haftungsansprüchen schützen." Das anschließende Netzwerken in angenehmer Atmosphäre nutzten die Gäste für den angeregten Austausch von Ideen.
Abgebildete Personen in der Galerie: Neujahrsempfang der Fachgruppe Ingenieurbüros, Branchenmitglieder sowie Veranstaltungsteilnehmer:innen und Vertreter:innen der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKO Steiermark
Fotocredit: www.lunatico.at