Umweltförderungsgesetz - Gewässerökologie
Die Sektion Wasser im Lebensministerium wickelt Förderungen in den Bereichen der Trinkwasserversorgung und in der Abwasserentsorgung (Siedlungswasserwirtschaft), der Gewässerökologie und des Hochwasserschutzes ab. Rechtsbasis dafür bildet einerseits das Umweltförderungsgesetz (UFG), für den Bereich Hochwasserschutz das Wasserbautenförderungsgesetz (WBFG).
Gesamtkompilation des BVergG (samt VO) idF 01.01.2014 von Prof.Bodner
Dankenswerter Weise wurde als Arbeitsexemplar von Herrn Univ.-Prof. a.D. Dipl.-Ing. Dr.iur. Egon M. Bodner die Gesamtkompilation des BVergG (samt VO) idF 01.01.2014 zur Verfügung gestellt.
EDS Ergänzungen
Aktuelle Ergänzungen der Elektro Daten Service GmbH zur LB-HT09+10 und deren Ergänzungs-LB´s und das Maxi-LV sind auf der Fachverbandswebsite abrufbar
Verpflichtende E-Rechnung an den Bund
Sind sie Lieferant oder Dienstleister einer Bundesdienststelle, zB eines Gymnasiums, einer HTL, einer Polizeiinspektion, eines Bezirksgerichts? Dann müssen auch Sie ab dem 01.01.2014 alle Rechnungen an den Bund elektronisch übermitteln – eine Papierrechnung wird dann nicht mehr akzeptiert. Die E-Rechnung an den Bund ist Teil der Umsetzung von strategischen Zielsetzungen des Bundes.
Urlaubsanspruch beim Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit
Immer wieder stehen Betriebe vor einer Fallkonstellation, wie folgend beschrieben: Die Arbeitnehmerin arbeitete vor der Geburt Ihres Kindes an 5 Tagen/Woche und kehrt danach in Teilzeit zurück. Zukünftig arbeitet sie nur noch an 2 Tagen/Woche. Wie ist mit den noch offenen 10 Urlaubstagen umzugehen?
IMAGE-CLIP 2013
Wissen wie’s gelINGt. Zukunft ist Know-How.
ÖWAV-News
Sie finden aktuelle Kurzmitteilungen aus den ÖWAV-Fachbereichen Abwasser-, Abfall- und Wasserwirtschaft, Infos über die Aktivitäten des Verbands, Seminare und Kursveranstaltungen und den jeweils aktuellen Terminkalender des ÖWAV.
CE-Seminar: Elektrotechnische Produkte, 17.10.2013, WKÖ, Wien
Die Veranstaltung wird einen Einblick in das Geflecht von Richtlinien, Verordnungen und Abfallsammelsystemen bieten, mit denen die Hersteller - vor allem aber auch die Importeure und Händler - konfrontiert sind, wenn sie elektrotechnische Produkte anbieten.
Klima- und Energiefonds Jahresprogramm 2013
Der Klima- und Energiefonds hat heute sein Jahresprogramm 2013 veröffentlicht.
Information über die Verwendung von Messrädern
Das Bundesamt für Eich – und Vermessungswesen informiert, dass im 3. und 4. Quartal 2013 Schwerpunktkontrollen im Bereich der Messräder durchgeführt werden.