News
Leuchttürme der E-Mobilität
Der Klima- und Energiefonds unterstützt in Kooperation mit dem Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mit dem heute startenden
Förderprogramm "Leuchttürme der E-Mobilität" erneut innovative Forschungs- und
Entwicklungs-Projekte im Bereich der Elektromobilität. Der Schwerpunkt liegt in
diesem Jahr auf der Senkung von Produktionskosten sowie der Elektrifizierung von
Spezialfahrzeugen. Die Projekte verfolgen vor allem ein Ziel: innovative
Technologien rasch am Markt zu etablieren und Österreich damit international als
Innovationsführer zu positionieren. Es stehen 5 Mio.Euro Budget zur
Verfügung.
Die mittlerweile 8. Ausschreibung der "Leuchttürme der Elektromobilität" zielt mit
dem Schwerpunkt "Low-Emission/Low Cost Industrial Production for Electromobility"
auf eine deutliche, mindestens zehnprozentige Senkung der Herstellungskosten von
Elektrofahrzeug- oder Ladeinfrastrukturkomponenten ab. Der Klima- und Energiefonds
unterstützt mit diesem Förderprogramm die Elektromobilitätsstrategie der
Bundesregierung. Ganz konkret werden österreichische Unternehmen dabei unterstützt,
ihre Innovationsführerschaft im Bereich Elektromobilität weiter auszubauen.
Daneben zielt die Ausschreibung mit dem zweiten Schwerpunkt "Electrified Special
Vehicles" auf den verstärkten Einsatz von elektrifizierten und teilelektrifizierten
Fahrzeugen für Spezialanwendungen, wie in der Bauwirtschaft, Land- und
Tourismuswirtschaft, im Freizeit- und kommunalen Bereich, auf Flughäfen und
Bahnhöfen, im industriellen Umfeld und Transportbereich.
Das Förderprogramm "Leuchttürme der E-Mobilität" ist bis 06. Oktober 2016, 12:00
Uhr, geöffnet.
Alle weiteren Infos zur Ausschreibung
gibt's hier.