EIN FACHVERBAND,
VIELE BRANCHEN
Ingenieurbüros finden Sie auf allen technischen und naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern, die in Österreich theoretisch erlernbar sind. Hier nur einige wenige Beispiele: von der Elektro- und Installationstechnik bis zur Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, vom Maschinen- und Stahlbau bis zur Technischen Chemie, von der Innenarchitektur bis zur Raumplanung und Raumordnung, von der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur bis zum Vermessungswesen.
Ingenieurbüros sind in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern hochqualifizierte Spezialisten. Der Befähigungsnachweis, den der Inhaber eines Ingenieurbüros erbringen muss, ist der strengste, den die österreichische Gewerbeordnung kennt.
Ingenieurbüros sind keine Hersteller und nehmen an der Ausführung des Werkes selbst nicht teil. Sie arbeiten daher unabhängig, neutral und vor allem treuhändisch für ihren Auftraggeber, für den sie beraten, planen, berechnen, untersuchen und überwachen.
WISSEN, WIE'S GELINGT
WICHTIGE INFORMATIONEN
BIM-Handbuch 2022
Das neue BIM-Handbuch 2022 wurde am Mittwoch, den 29. Juni 2022, um 09:30 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Das BIM-Handbuch 2022 wurde nach einer Idee der Kammer der ZiviltechnikerInnen branchenübergreifend als gemeinsames Projekt mit der Bundesinnung Bau und dem Fachverband Ingenieurbüros herausgegeben und als E-Book der Fachöffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es ist in enger Abstimmung mit unabhängigen ExpertInnen aus den Interessensvertretungen der planenden Berufe und institutionellen PartnerInnen verfasst worden.
Das BIM-Handbuch 2022 bietet Erleichterungen (Informationen, Tipps und Tricks) im BIM-Arbeitsalltag, eine unabhängige Sichtweise statt Marketing und ehrliche Ansagen "was geht und was noch nicht geht". Es beantwortet Praxisfragen und ist als Arbeitsbehelf strukturiert. Zusätzlich erhalten LeserInnen Zugang zu Online-Arbeitsmaterialien (Downloads, Tools, Musterverträgen etc.) und auf Wunsch weiterführende Updates. Das BIM-Handbuch richtet seinen unabhängig-inhaltlichen Fokus auf die Anforderungen in der planenden Praxis.
In Kooperation mit dem Verlag der TU Graz und dem MANZ Verlag ist das BIM-Handbuch 2022 auch im Buchhandel erhältlich.
Das E-Book finden Sie hier: https://www.bimhandbuch.at/
Rückfragehinweis:
Christine Lohwasser
Direktorin
Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing
1040 Wien, Karlsgasse 9
T +43.69910622403
christine.lohwasser(kwfat)arching(kwfdot)at
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2021
Ingenieurbüro PJ Messtechnik aus Graz gewinnt mit Projekt "Effiziente
Instandhaltung von Schienen-Infrastruktur mittels mobiler
Messtechnik"
Für die Metro in Barcelona wurde ein neuartiges technologisches Verfahren
entwickelt, um die aufwändige und komplexe Schienen-Instandhaltung effizienter und
kostengünstiger abzuwickeln. Schienen und Gleise ganzer Stadtbahnen und U-Bahnen
können mit diesem Verfahren in kurzer Zeit smart und digital vermessen werden.
Der Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting wird vom Bundesministerium
für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gemeinsam mit der ACA
(Austrian Consultants Association), der gemeinsamen Plattform der Bundessektion
ZivilingenieurInnen der Bundeskammer ZiviltechnikerInnen und des Fachverbandes
Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet.
Der Staatspreis bietet der österreichischen Consulting & Engineering Wirtschaft
die Gelegenheit, deren Ingenieurleistungen medienwirksam zu präsentieren.
NOMINIERUNG zum STAATSPREIS CONSULTING 2021 INGENIEURCONSULTING
für das Projekt
OCF-CONTILOX
eingereicht von
AMX Automation Technologies GmbH, Leitenbauerstrasse 10, 4040 Linz
Kategorie: Forschung und neue Technologien
NOMINIERUNG zum STAATSPREIS CONSULTING 2021 INGENIEURCONSULTING
für das Projekt
Oberes Hausfeld - ein nachhaltiger Stadtteil in Wien
eingereicht von
superwien urbanism ZT, Lenaugasse 2/4, 1080 Wien
Kategorie: Urbane und räumliche Planung
NOMINIERUNG zum STAATSPREIS CONSULTING 2021 INGENIEURCONSULTING
für das Projekt
R.O.S.E.
eingereicht von
kppk ZT GmbH, Gumpendorfer Strasse 132/1/9, 1060 Wien
Kategorie: Umwelt und Energie
NOMINIERUNG zum STAATSPREIS CONSULTING 2021 INGENIEURCONSULTING
für das Projekt
Digitaler Zwilling für Erneuerbare Energieerzeugung
eingereicht von
Ocean Maps GmbH, Alpenstr.99, 5020 Salzburg
Kategorie: Umwelt und Energie
SONDERPREIS DER JURY STAATSPREIS CONSULTING 2021 - INGENIEURCONSULTING
für das Projekt
Brandschutzplanung für den Erhalt historisch wertvoller und teilweise
denkmalgeschützter Substanz im "Haus am Schottentor"
eingereicht von
Hoyer Brandschutz GmbH, Bloch-Bauer-Promenade 23, 1100 Wien
plannING Day 9. - 10. Juni 2022
savING the planet - Dekarbonisierung & Klimawandel
Nach zweijähriger Zwangs-Pause konnte der plannING Day des Fachverbandes
Ingenieurbüros endlich wieder in gewohnter Form abgehalten und
zahlreiche Teilnehmer:innen begrüßt werden.
Der diesjährige plannING Day mit dem Motto "savING the planet -
Dekarbonisierung & Klimawandel" fand in Velden am Wörthersee statt. Es
waren zwei abwechslungsreiche und informative Tage, bei denen auch das leibliche
Wohl und gute Unterhaltung nicht zu kurz kamen.
Die Referent:innen des plannING Days 2022 waren Dr. Stefan Pirker, Dr. Franz Kok, DI Dr. Peter Zeller, DDI Georg Seidl, Martin Moder PhD, DI Walter Becke, DI Florian Thoma und Dr. Astrid Rössler.
Das wunderbare Galadinner des Casineum und der traditionelle anschließende
Casinobesuch luden zum entspannten Networken ein.
Einen amüsanten Ausklang fand der plannING Day 2022 mit einem "Best of Gerald
Fleischhacker".
Die Sponsoren des plannING Days 2022:
Achtung, neuer Termin - SAVE THE DATE:
Der plannING
Day 2023 findet am 27. und 28. April 2023 in Velden statt!
Im Webshop der WKÖ bekommen Sie Goodies mit dem Ingenieurbüro-Logo wie USB-Sticks und praktische Papiertragetaschen.
Auch Schirme, Pins, Post-Its und Blöcke sind im Webshop erhältlich!