News

26.06.2023

Alle Infos zum Betriebsanlagen-Coach

Foto: Adobe Stock, BullRun

Egal, ob das kleine Friseurgeschäft nebenan, eine größere Werkstatt für eine:n Tischler:in oder ein Kfz-Unternehmen - Betriebsanlagen müssen genehmigt werden. "Dieses Prozedere ist oft mit einem enormen Aufwand verbunden", erklärt die Fachgruppenobfrau der Ingenieurbüros Petra Brandweiner-Schrott. Denn Genehmigungsverfahren sind sehr komplex und bergen oft eine Vielzahl von zu beachtenden Spezialregelungen im Bereich der Maschinensicherheit, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Schallschutz oder Bestands- und Wasserrecht uvm. "Für viele Wirtschaftstreibende ist das oft ein unüberschaubarer bürokratischer Hürdenlauf - aber wir Ingenieurbüros können dabei helfen!", weiß Brandweiner-Schrott.

Ingenieurbüros als Expert:innen für Genehmigungen 

Die Wirtschaftskammer Steiermark hat sich zum Ziel gesetzt, Genehmigungsverfahren für Unternehmer:innen künftig leichter zu machen, indem sie diese mit einem Betriebsanlagen-Coach unterstützt. Diese Expert:innen helfen dabei, den Bedarf zur Erstellung der erforderlichen Unterlagen für die Genehmigung oder Änderung von Betriebsanlagen zu erkennen und die Entwicklung dieser qualitativ zu verbessern. Zu den Aufgaben zählen dabei, die für das Behördenverfahren notwendigen Unterlagen wie Betriebsbeschreibung oder Pläne auf Plausibilität und Vollständigkeit zu prüfen. Hinsichtlich technischer Detailfragen helfen bei Bedarf die Betriebsanlagen-Coaches, die Einreichunterlagen mit der zuständigen Behörde und deren Sachverständigen abzustimmen oder koordinieren die Erstellung von Detailprojekten durch weitere Fachleute. 

Mit einem Seminar zum Betriebsanlagen-Coach

"Als Betriebsanlagen-Coaches sollen sich die Mitglieder der Fachgruppe Ingenieurbüros etablieren. Denn diese haben das technische Fachwissen und die nötige Expertise in der Beratung", sagt Brandweiner-Schrott. Dadurch eröffnet sich für die Ingenieurbüros natürlich auch ein völlig neues Betätigungsfeld, was auch zu Folgeaufträgen führen kann! In einem eintägigen Spezialseminar wird Ihr Wissen rund um die Themen Betriebsanlagenrecht, Formalerfordernisse bei der Einreichung, Technischer Arbeitnehmerschutz, Anlagensicherheit uvm. aufgefrischt. Nach dem erfolgreichen Seminar-Abschluss, dem Nachweis über eine mindestens dreijährige selbstständige Tätigkeit als Ingenieurbüro sowie der Vorlage von Referenzen in den Bereichen Betriebsanlagenrecht, Naturschutz, Umweltrecht - UVP, Wasserrecht und/oder Abfallwirtschaft - (Projektbeschreibung: max. 1500 Zeichen) werden Sie in die WKO-Beraterliste aufgenommen. 

Melden Sie sich also jetzt bei Ihrer Branchenvertretung: Das ganztägige Seminar findet am 20.9.2023, WIFI Graz, Körblergasse 111-113, 8010 Graz, statt. Die Seminarkosten werden zu 100 Prozent von Ihrer Branchenvertretung übernommen. 

Betriebsanlagen-Beratung wird gefördert

Als gelisteter Betriebsanlagen-Coach werden bis zu acht Stunden Ihrer Beratungsleistung von der WKO Steiermark gefördert. Dabei werden 80 Prozent des Beraterhonorars übernommen (bis maximal 580,-- Euro bei einem einheitlichen Satz pro Stunde von 90,-- Euro exkl. USt). "Jede weitere Stunde kann dann natürlich zum branchenüblichen Stundensatz verrechnet werden", erklärt Brandweiner-Schrott. Ziel ist es die Qualität der eingereichten Projekte zu erhöhen, die Verfahren zu beschleunigen sowie den Wirtschaftsstandort Steiermark zu stärken. Brandweiner-Schrott sagt abschließend: "Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn der Bedarf an hochqualifiziertem Know-how und erstklassigen Beratungen in diesem Bereich ist enorm!"

Sie haben Fragen?
Fachgruppe Ingenieurbüros
0316 601-512
E ingenieurbueros(kwfat)wkstmk(kwfdot)at

Zurück