06. August 2025

Jubiläumsfest: 35-Jahre Schatz Engineering

 

Oktoberfest | 12. September 2025 | Naarn

 

Ing. Bernhard Schatz lädt herzlich zum großen Jubiläum ein:

Ort: Pfarrplatz Naarn
Beginn:
13.00 Uhr mit Sektempfang und Festakt
Eintritt:
frei

 

35 Jahre Schatz GmbH – 35 Jahre Innovation in der Industrieanlagenplanung

Im Rahmen eines Oktoberfestes am 12. September 2025 wird jeder eingeladen die attraktive Firma inmitten von Naarn zu besichtigen und kennenzulernen. Eingeladen sind auch Kunden und Partner der Schatz GmbH. Start ist um 13.00 Uhr mit einem Sektempfang und anschließendem Festakt am Pfarrplatz Naarn. Bei freiem Eintritt warten viele Attraktionen wie zum Beispiel ein Zauberer, Microsoccer sowie ein Kinderprogramm mit Hüpfburg etc.  ab 15.00 Uhr auf die Gäste.

Vom Einzelunternehmer zum global Player

Seit der Firmengründung 1990 durch Franz Schatz etablierte sich die Firma Schatz GmbH vom Einzelunternehmen zum international tätigen Planungsbüro für Industrieanlagen. Das Planungsspektrum reicht von der kleinsten Schmierleitung bis hin zur Planung von Großrohrleitungen mit einem Durchmesser bis zu 5 Metern. Bei Schatz werden Anlagenlayouts beginnend mit der Konzeptionierung über das Basicengineering bis hin zum Detailengineering entworfen und Rohrleitungsstatiken berechnet. Die Umsetzung des Engineerings erfolgt mittels 3D Koordinationsmodellen. Als Output erhält der Kunde das 3D Modell der Anlage, entsprechende Fertigungszeichnungen und eine Gesamtdokumentation.

Anlagen rund um den Globus

Kunden von Schatz finden sich vor allem im DACH Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz), die geplanten Anlagen stehen weltweit. Vom Hochofen in Linz über Müllverbrennungsanlagen in England, Stahlwerken in Amerika, Korea, Indien und China, einem Zementwerk in Saudi-Arabien bis hin zu Kraftwerken in ganz Europa ist das Know-How von Schatz Engineering präsent. Die Branchen- und Projektvielfalt ist unvergleichbar. Konzerne wie die Voestalpine, Primetals Technologies Austria GmbH, Andritz AG, Kremsmüller Anlagenbau GmbH oder Caliqua AG aus der Schweiz, zählen zu den langjährigen Kunden.

‚Dimensionen voraus‘

Der Slogan des Unternehmens impliziert konzeptionelles und systemorientiertes Arbeiten. Aktuellste Hard- und Software, bestens geschulte Mitarbeiter und die Anwendung neuester Technologien garantieren innovative Lösungen und rasche Umsetzung der Projekte.

Stahlwerke, Hochöfen, Direktreduktionsanlagen, Walzwerke, Müllverbrennungs- und Wasseraufbereitungsanlagen aber auch Maschinenverrohrungen gehören zum Portfolio. Schatz Engineering ist bei Zukunftstechnologien wie elektrische Lichtbogenöfen, CO2 Speicheranlagen, Batterie- oder Wasserspeicherkraftwerken, Wärmerückgewinnung und Biomasseanlagen vorne mit dabei.

Im Rahmen der Umstellung auf ‚grüne Stahlproduktion‘ plante die Schatz GmbH im Vorjahr für Primetals Technologies Austria GmbH eine neue Anlage in Tangshan/China. Es handelt sich hier um die bisher neueste und leistungsstärkste Anlage auf dem Markt, die bereits Ende 2025 in Vollbetrieb gehen soll. Die Planung erfolgte in einem Zeitraum von 12 Monaten. Eine Herausforderung für den Projektleiter, der ein Team mit bis zu 18 Technikern gleichzeitig koordinierte.

Die neue Generation

Seit 5 Jahren ist Ing. Bernhard Schatz Geschäftsführer der Schatz GmbH. Sein Team umfasst 28 hochqualifizierte Ingenieure und Techniker:innen, einige davon arbeiten bereits über 20 Jahre im Unternehmen. International sind nicht nur die Projekte, sondern auch das Team. Mittels Rot-Weiß-Rot Karte hat ein Technikerehepaar aus dem Iran die Chance bei Schatz Engineering ergriffen und ist vor einigen Jahren nach Österreich gezogen. Auf den Philippinen und in Indien gibt es Partnerbüros. Die Kollegen kommen regelmäßig für einige Monate zu Schulungszwecken nach Naarn und nehmen an verschiedensten Teamaktivitäten teil. Bernhard Schatz legt großen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang, hohe Eigenverantwortung, Flexibilität sowie die Förderung von Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter.

700 Projekte in 35 Jahren

Im Jahr 2024 wurden von den Mitarbeitern des Büros über 38.000 Arbeitsstunden geleistet und damit 25 Projekte abgewickelt. In den letzten 35 Jahren kann Schatz Engineering auf über 700 realisierte Projekte zurückblicken.

Um das hohe Niveau zu halten und voranzutreiben ist Schatz Engineering immer auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern. Konstrukteure und Berechnungsingenieure, aber auch HTL-Praktikanten können sich gerne auf der Homepage oder per E-Mail bewerben.

 

 


Karin Neulinger