14. Oktober 2025

Aktionsraum Naturgefahren Vandans

Der Aktionsraum Naturgefahren Vandans ist ein Lern- und Erlebnisort, an dem Besucher die Dynamik und Wirkung alpiner Naturgefahren hautnah kennenlernen können. Er wurde von der Wildbach- und Lawinenverbauung eingerichtet, um das Bewusstsein für den Schutz vor Naturgefahren zu stärken und die Bedeutung technischer und natürlicher Schutzmaßnahmen anschaulich zu vermitteln. Der Aktionsraum vereint Ausstellung, Freigelände und interaktive Elemente zu einem Ort, der Wissen erlebbar macht.

Lernen und Erleben im Freien
Die Außenanlagen des Aktionsraums sind funktional und zugleich naturnah gestaltet. Sie bieten Besuchern einen ersten Einblick in die Welt der alpinen Naturgefahren und laden dazu ein, sich bereits im Außenbereich mit dem Schutz vor Wildbächen, Muren und Lawinen vertraut zu machen.

Vom Besucherparkplatz führt ein barrierefreier Weg direkt zum Haupteingang des Ausstellungsraums. Entlang des Weges vermitteln Modelle anschaulich grundlegende Informationen über Schutzbauwerke und Maßnahmen der vorbeugenden Verbauung. So entsteht schon auf dem Weg zum Gebäude ein bewusstes Erleben des Themas.

Gestaltung mit Bezug zur alpinen Landschaft
Die Sitzgelegenheiten greifen gestalterisch Elemente der Lawinenverbauung auf. Ein stilvoller Brunnen lädt zum Verweilen ein. Die Gestaltung der Außenflächen fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein: Naturstein, Holz und regionale Vegetation betonen den Bezug zur alpinen Umwelt und schaffen eine angenehme Atmosphäre, die zum Entdecken, Verstehen und Verweilen einlädt.

So wird der Aktionsraum Naturgefahren Vandans zu einem Ort, der Wissen, Natur und Erlebnis auf besondere Weise miteinander verbindet – und die Faszination alpiner Landschaften mit dem Bewusstsein für ihre Kräfte vereint.


Downloads: Lageplan
Marianne Schrötter-Raid