News
Nachbericht zur Fachgruppentagung der NÖ Ingenieurbüros
Am Freitag, den 26. September 2025, fand die traditionelle Fachgruppentagung der niederösterreichischen Ingenieurbüros in der historischen Kulisse der Schallaburg statt. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
Nach einem herzlichen Empfang und einem Check-in bei Kaffee und Kuchen, der bereits für angeregte Gespräche sorgte, eröffnete der neue Fachgruppenobmann DI (FH) Peter Weintögl die Tagung. In seinem Bericht gab er einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Fachgruppe im vergangenen Jahr und stellte geplante Vorhaben für die kommenden Monate vor.
Im Anschluss präsentierte Harald Fischer, MSc von der Abteilung Umweltpolitik der WKNÖ, spannende Informationen zu den geförderten Beratungsangeboten der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der Vortrag von Mag. Werner Gruber, dem bekannten österreichischen Physiker, Informatiker und Autor. Mit viel Humor und Fachwissen beleuchtete er das Thema "Digitalisierung - was können künstliche Intelligenzen wirklich?". Da Fragen rund um Digitalisierung und KI derzeit zu den wichtigsten und relevantesten Themen in der Branche zählen, bot der Vortrag nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Denkanstöße für die tägliche Praxis der Ingenieurbüros.
Neben dem offiziellen Programm hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung auf der Schallaburg zu besichtigen - ein Angebot, das von vielen gerne genutzt wurde. Den Abschluss der Tagung bildete ein gemeinsames Abendessen, das in angenehmer Atmosphäre Gelegenheit für vertiefende Gespräche und intensives Networking bot.
Die Fachgruppentagung 2025 erwies sich somit als erfolgreiche Veranstaltung, die gleichermaßen fachliche Impulse und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten bot.
Bilder der Fachgruppentagung finden Sie hier: https://www.hirschografie.at/events/fachgruppentagung-ingenieurb%C3%BCros-2025/