Österreichische Exportchampions gesucht
Im Rahmen der Exporters‘ Nite wird am 19. Juni 2023 der Österreichische Exportpreis 2023 in sechs Kategorien und drei Sonderpreisen verliehen.Einreichschluss ist der 27. Februar.
Normen für alle!
Der Fachverband Ingenieurbüros hat sich mit Austrian Standards plus GmbH wieder auf ein Normenpaket einigen können. Ab sofort stehen pro Mitglieder wieder 20 frei wählbare Normen zur Verfügung.
Ingenieurbüros setzen auf Stabilität
Die Kärntner Ingenieurbüros setzen auch im neuen Jahr weiterhin auf Bewusstseins- und Weiterbildung. Obmann Christoph Aste übergibt nach zwölf Jahren Einsatz für die Branche an Hannes Schwinger.
Werden Sie zum Betriebsanlagenberater
Im WIFI-Lehrgang Betriebsanlagenberater erfahren Sie von Profis, wie rechtliche Hürden genommen und ein Projekt optimal vorbereitet wird. Der Lehrgang startet am 25. Jänner 2023.
Kärntner Consulter feierten 20-Jahr-Jubiläum in Velden
Leistungsschau und der Blick in die Zukunft: Die Sparte Information&Consulting beging am Montagabend im Casino Velden ihr 20-Jahr-Jubiläum.
Wohin geht die Wirtschaft?
Dieser Frage geht die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten in ihrer aktuellen Vortragsreihe auf den Grund. Eine erstklassige Expertenrunde serviert Ausblicke für Kärnten, Österreich und Europa.
Neue Förderungsrichtlinien für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
Bundesminister Norbert Totschnig hat neue Förderungsrichtlinien für die kommunale Siedlungswasserwirtschaft genehmigt, durch die zusätzliche Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen förderfähig sind.
Kärntens Wirtschaft präsentiert Eckpfeiler der Energiewende
In der Transformation der Energieversorgung setzt die Wirtschaft auf einen erneuerbaren Energiemix und warnt: Mit den aktuellen Rahmenbedingungen ist die Wende nicht zu schaffen.
Bäume sichern und erhalten
Neuer Leitfaden Baumsicherheitsmanagement bietet Hilfestellung zu Fragen der gesetzlich geforderten Sorgfaltspflicht bei der Baumsicherheit in der Praxis.
Kärntner Schüler:innen aktivierten ihren Erfindergeist
Der Ideenwettbewerb innovation@school fordert und fördert Kreativität und Erfindergeist. Heraus kommen innovative Projekte, die dank starken Partnern auf den Markt gebracht werden. Alle Projektvideos auf einen Klick.